Ihr Agrarpilot
 

Untersaaten im Mais

In machen Regionen wird im Mais eine Untersaat angelegt.

Aufgrund der wachsenden Anforderungen an den Boden- und Gewässerschutz werden Untersaaten gerade im Maisanbau bedeutender und stellen einen wichtigen Lösungsansatz dar. Auch zur Erfüllung der Greeningauflagen können Untersaaten, im Rahmen der ökologischen Vorrangfläche, ihren Beitrag leisten. Auch hier können wir mit dem Streuer an unserer Drohne die Untersaat im Bestand ausbringen.

Die Vorteile bei diesem Verfahren liegen auf der Hand. Es ist eine sehr späte Aussaat möglich, da die Größe der Maispflanzen keine Rolle spielen.

Untersaaten bringen weitere Vorteile mit sich, die sich auch betriebswirtschaftlich lohnen. In einigen Bundesländern (z. B. Niedersachsen) sowie im Rahmen von zahlreichen Wasserkooperationen in Wasserschutzgebieten, wird die Anlage von Untersaaten sogar gefördert. Untersaaten im Mais tragen maßgeblich zum Erosionsschutz bei, fördern eine positive Humusbilanz und reduzieren das Stickstoffaustragspotenzial ins Grundwasser. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Finden Sie die richtige Saatgut-Mischung für Ihre Bedürfnisse:

https://www.lidea-seeds.de


Anbei ein Link von der Deutsche Saatveredelung AG wo sehr viele nützliche Informationen nachzulesen sind.

https://www.dsv-saaten.de/produkte/untersaaten-begruenung/untersaaten-in-mais/warum-untersaaten-in-mais