Ihr Agrarpilot
 

Rehkitzrettung

 

Die Problematik:

Rehkitze werden mehrheitlich in den Monaten Mai und Juni gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Dadurch sind sie aber auch durchaus gefährdet bei dem 1. Grasschnitt übersehen zu werden. In den letzten Jahren hat sich ein Verfahren etabliert, welches große Erfolge erzielt.

Mit Hilfe einer Wärmebilddrohne werden die Rehkitze in den frühen Morgenstunden aufgeklärt und von Helfern in Sicherheit gebracht. Nachdem dann der Landwirt seine Wiese abgeerntet hat, werden die geretteten Rehkitze wieder freigelassen.

Hier kann man durchaus festhalten, dass die heutige Drohnentechnik einen großen Vorteil bietet! Ein Vorteil für die Rehkitze!